Online-Route, Liste der Grazer WirtInnen und wichtige Infos. Hier sind alle Details zur Tour am
30. April 2022 von 11 bis 18 Uhr.
Eines vorweg: Ziel ist ein entspannter Genusstag. Dabei ist es nicht wichtig, ob du alle Stationen schaffst oder nicht: Aussteigen, hängenbleiben – Hauptsache gut!
Unser Tipp: Das Graz Museum hat im Innenhof nicht nur den Adamah BioHof und seine Bio-Schmankerln zu Gast. Gusto GuerillerAs können außerdem kostenlos die Rad-Ausstellung „Hätte, hätte, Fahrradkette …“ besuchen.
Bitte trage dein Festivalband am Tag der Tour von 11 bis 18 Uhr gut sichtbar am Handgelenk.
Alle teilnehmenden #grazerwirtInnen freuen sich schon auf dich. Hier sind die wichtigsten Infos zum Ablauf:
1.) Adamah […] |
Sackstraße 18 (Innenhof Graz Museum) |
Herrliche BioPestos und andere Überraschungen |
2.) Bo Suppe […] |
Josefigasse 11 | Auszug aus der Suppenküche |
3.) Das Liebig […] |
Liebiggasse 2 | Klimafreundliche hausgemachte Mehlspeisen |
4.) Gscheft […] |
Stockergasse 32 | Bio-Spezialitäten aus der Alpe-Adria Region |
5.) Hot Pot […] |
Kernstockgasse 19 | 5-Elemente Küche in Bio Qualität |
6.) Moses Café […] |
Levantinische Spezialitäten |
|
Hausgemachte vegetarische Currygerichte |
||
8.) Parks […] |
Wrap, Kuchen-Ecke, Ingwer Shot |
|
Hausgemachte Strud’l |
||
10.) Tamada […] |
Georgische Spezialitäten |
|
Krendulini: Frühlingshaft gefüllte Teigtaschen |
||
12.) Graz Museum […] |
Ausstellung: Hätte, hätte, Fahrradkette… |