Dreiecke sind markant im FELICE in der Wiener Hollandstraße: Der Grundriss des freundlichen und hellen Lokals, die Midcentury-Tischchen und natürlich die Focacce, das Herzstück im Felice. Inhaber Felix schneidet sie seitlich auf und nennt sie Taschen, die er mit warmen Schmorgerichten füllt: mit sensationell wilder Schwammerl-Crème Fraiche-Füllung zum Beispiel, oder mit perfekt abgestimmtem Hendl-Tikka-Masala. Davor kommt das täglich frisch gebackene Sauerteig-Focaccia für 90 Sekunden in den Heißlufttoaster – und fertig ist die Dreieinigkeit aus Geschmack, Genuss und Crunch, to stay or go.
Felix über …
… sich: Ich war früher professioneller Pokerspieler, vor allem online, und habe das eine Weile gemacht. Das war auch lange Zeit gut so, in meinen Zwanzigern. Aber irgendwann wollte ich dann auch mal was mit den Händen machen, etwas, das mit Menschen zu tun hat. Und Kochen war mir immer nahe. Deswegen habe ich mich dann in der Gastronomie selbstständig gemacht.
… das Konzept: Ich wollte etwas in Richtung Streetfood machen, mit einer geschmacklichen Komplexität. Ich habe viel probiert und bin beim Focaccia hängen geblieben. Der Knackpunkt war, das Focaccia mit einer warmen Mahlzeit zu verknüpfen. So bin ich dann bei gefüllten, warmen Sauerteig-Focaccia-Taschen gelandet, die es in der Form in Wien noch nicht gibt.
… die Focacce: Wir machen unsere Focaccia mit einem wahnsinnig guten handgemachten Sauerteig, das wir mit Schmorgerichten aus aller Welt füllen: teilweise italienisch, aber auch chinesisch oder indisch oder afrikanisch. Von unseren fünf pikanten Füllungen sind zwei vegan, eine vegetarisch und zwei mit Fleisch. Beim Gemüse haben wir einen hohen Bio-Anteil. Bei den Nachspeisen ist die Hälfte vegan.
… den Sauerteig: Ich habe das Backen mit Sauerteig zunächst privat für mich entdeckt. Sauerteig ist bestechend, weil er besser schmeckt und bekömmlicher ist als Hefeteigwaren. Der Sauerteig braucht Zeit und die muss man ihn auch geben. Unser Teig rastet über Nacht. Unsere Focacce backen wir täglich frisch, vor dem Verzehr kommen sie noch kurz in den Heißlufttoaster, damit sie schön knusprig werden. Perfektes Streetfood, das du in drei Minuten warm mitnehmen oder vor Ort verzehren kannst.