Skip to main content
Backe, backe Bier
Es ist eine klassische Startup-Story: 2…

Backe, backe Bier

Es ist eine klassische Startup-Story: 2013 brauen Alexander Beinhauer und Johannes Grohs in ihrer Studenten-Küche ihr erstes Bier. Noch bevor der Craft Beer Hype 2014 nach Österreich schwappt, kommt es zur Eröffnung des ersten Bierfachgeschäftes mit Hobbybrau-Bedarf in Meidling. Seit 2015 brauen sie mit Next Level Brewing auch ihr eigenes Craft Beer.
Die Faszination am Bierbrauen? „Es ist wie Brotbacken“, sagt Alexander. „Du kannst mit wenigen Zutaten schnelle Erfolge feiern, oder du machst eine Wissenschaft daraus.“

Alexander über …

… sich: Ich habe Biotechnologie studiert und mit Hefekulturen gearbeitet. Da kommt man als Student schnell auf die Idee, Bier zu brauen. Mit Kochtopf am Herd, 5 Liter ganz easy. Ich war sofort gefangen, weil das Bier ganz anders schmeckt. Ich hatte damals wenig Ahnung von Craft Beer. Als der Hype Ende 2014 nach Österreich kam, hatten wir unser Geschäft hier in Meidling schon eröffnet. 

… das Maskottchen: Wir waren mit dem Beer Store Vienna zu Beginn ein reines Bierfachgeschäft, schnell kam dann der Hobbybraubedarf dazu. Seit 2015 brauen wir unter dem Label Next Level Brewing auch unser eigenes Bier, vor allem hopfenlastiges Pale Ale und wir machen Brau-Workshops. Unser Maskottchen ist der neugierige Oktopus, weil wir unsere Arme  im Bierbereich überallhin ausgestreckt haben. Heute führen wir unter der Marke MashCamp auch Österreichs größten Onlineshop für Hobbybraubedarf.

… ein bodenständiges Hobby: Hobbybrauen kann sehr entspannend sein, sehr bodenständig. Es ist ein Hobby, das viel zurückgibt. Man kann eine Wissenschaft daraus machen und sich mit Brauprozessen und Aromen beschäftigen. Oder man braut sein 08/15 Hausbier. Dann ist Bierbrauen sehr einfach und man hat schnelle Erfolge, wenn man einmal damit anfängt, kommt man schwer wieder los. Und es muss auch nicht teuer sein, unser Starter-Set gibt es ab 65 Euro.

… das Brauen, Crashkurs: Es gibt einen Brauprozess und einen Vergärungsprozess. Als Rohstoffe haben wir Malz, Hopfen, Wasser und Hefe. Beim Craft Beer können auch andere Aromen dazukommen. Das Malz (angekeimtes, getrocknetes Getreide, Anmerkung) wird geschrotet, das Korn aufgebrochen und gemaischt. Maischen kommt von Mischen, wir mischen Wasser und Malz, dabei wird die Stärke im Malz zu Zucker umgewandelt. Anschließend wird geläutert, also filtriert, und wir haben die zuckerhaltige Bierwürze.

… das Vergären, Crashkurs: Die Bierwürze wird dann mit Hopfen aufgekocht. Je längerer man kocht umso bitterer wird das Bier und umso weniger Aroma verbleibt. Deshalb geben wir Hopfen sehr spät zu. Die Schwebestoffe werden wieder filtriert. Anschließend wird gekühlt um die Hefe zugeben zu können. Nach der alkoholischen Gärung, die etwa eine Woche dauert, wird das Bier in Flaschen abgefüllt. Nach etwa zwei Wochen Flaschengärung und kurzer Reifung können wir es trinken.

… Bier & Klischees I: Der Männeranteil bei unseren KundInnen liegt bei 95 % und höher. Bei den Braukursen kommen manchmal ein, zwei Frauen mit ihren Partnern mit. Eigenständig brauende Frauen sind nach wie vor eher die Ausnahme. Das ist schade, weil Frauen in der Regel viel aufgeschlossener gegenüber neuen Aromen und Prozessen sind. Mit Klischees muss man ja vorsichtig sein, aber Frauen sind da schon experimentierfreudiger.

… Bier & Klischees II: Ich glaube, Bier als Männergetränk hat etwas mit unserer veralteten heimischen Trinkkultur zu tun: Bier ist gegen den Durst und Wein ist das Genussgetränk. Solange man diese Klischees trommelt, wird sich nicht viel ändern. Dabei ist der Craft Beer-Bereich ganz anders – komplexere Körper, mehr Aromen und viel mehr geschmacklicher Spielraum. Beim Craft Beer gehts ums Gesamtkonzept und die Leidenschaft dahinter.

Nice to meet you

Gusto Guerilla Touren

26. April 2025 I Mon à Mur-Frühlingstour – GRAZ

26. April 2025 I Mon à Mur-Frühlingstour – GRAZ

  • Entdecke auf eigene Faust 10 kulinarische Geheimtipps in Graz
  • Erschmecke brandneue und etablierte kulinarische Hotspots 
  • Am 26. April von 11 bis 18 Uhr
  • Auf zum richtig guten Zeug: gut für den Gaumen UND den Planeten! 

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

10 Mai 2025 I Authentic Thai Taste-Tour 🌶️ – by Thai SELECT

10 Mai 2025 I Authentic Thai Taste-Tour 🌶️ – by Thai SELECT

  • Entdecke auf eigene Faust 10 prämierte Thai-Lokale
  • Erschmecke die ausgezeichnete thailändische Küche Wiens
  • Am 10. Mai von 11 bis 18 Uhr – Party im Prater am Ende!
  • hosted by Thai SELECT

Wir bringen das Gute ums Eck ✊😉

10. Mai 2025 I Vegan Vibes Vienna-Tour 🌱

10. Mai 2025 I Vegan Vibes Vienna-Tour 🌱

  • Entdecke auf eigene Faust 10 vegane Lokale in Wien
  • Erschmecke vegane & „veganfriendly“ Hotspots in Wien
  • Am 10. Mai von 11 bis 18 Uhr
  • hosted by Vegan Harbour

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

17. Mai 25 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

17. Mai 25 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

Entdecke brandneue und legendäre Lokale & Läden auf unserem Food Festival to go!

>>Alle Infos zur Tour […]<<

  • Neues Entdecken: 10 handverlesene kulinarische Geheimtipps und Hotspots
  • Kulinarische Einblicke: Triff‘ WirtInnen, ProduzentInnen und entdecke ihre Konzepte
  • 10-Gänge-Menü: In jedem Lokal erwartet dich eine eigens kreierte Kostprobe
  • Am 17. Mai von 11 bis 18 Uhr
  • FAQ: Mehr zu unsere Touren erfährst du HIER
14. Juni 2025 I Lokal Hero AWARD-Tour 🏳️‍🌈

14. Juni 2025 I Lokal Hero AWARD-Tour 🏳️‍🌈

  • Entdecke auf eigene Faust 10 kulinarische Geheimtipps in Wien
  • Erschmecke prämierte Hotspots
  • Am 14. Juni von 11 bis 18 Uhr
  • Zeitgleich zur Regenbogenparade 🏳️‍🌈

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

28.Juni 2025 I Lieblinge-Tour ❤️ – hosted by 1000things

28.Juni 2025 I Lieblinge-Tour ❤️ – hosted by 1000things

  • Entdecke auf eigene Faust 10 kulinarische Lieblinge von 1000things
  • Erschmecke brandneue Hotspots rund ums Zentrum.
  • Am 28. Juni von 11 bis 18 Uhr
  • Koste dich durch richtig gutes Zeug: Gut für den Gaumen, gut für den Planeten!

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

30. Aug. 2025 I Lieblinge-Tour ❤️- hosted by 1000things

30. Aug. 2025 I Lieblinge-Tour ❤️- hosted by 1000things

  • Entdecke auf eigene Faust 10 kulinarische Lieblinge von 1000things
  • Erschmecke brandneue Hotspots rund ums Zentrum.
  • Am 30. August von 11 bis 18 Uhr
  • Koste dich durch richtig gutes Zeug: Gut für den Gaumen, gut für den Planeten!

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

6. Sept. 2025 I Mon à Mur-Tour – GRAZ  vegan 🌱

6. Sept. 2025 I Mon à Mur-Tour – GRAZ vegan 🌱

  • Entdecke auf eigene Faust 10 vegane Geheimtipps in Graz
  • Erschmecke brandneue und etablierte kulinarische Hotspots 
  • Am 6. September von 11 bis 18 Uhr
  • Auf zum richtig guten Zeug: gut für den Gaumen UND den Planeten! 

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

13. Sept. 2025 I Troppo Azzurro-Tour 🇮🇹

13. Sept. 2025 I Troppo Azzurro-Tour 🇮🇹

  • Entdecke auf eigene Faust 10 italienische Lokale 
  • Erschmecke die Cucina Italiana in Wien
  • Am 13 September von 11 bis 18 Uhr
  • Routen Empfehlung zu Fuß oder mit Öffis (Spritz-tauglich:)

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

20. Sept 2025 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

20. Sept 2025 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

Entdecke brandneue und legendäre Lokale & Läden auf unserem Food Festival to go!

>>Alle Infos zur Tour […]<<

  • Neues Entdecken: 10 handverlesene kulinarische Geheimtipps und Hotspots
  • Kulinarische Einblicke: Triff‘ WirtInnen, ProduzentInnen und entdecke ihre Konzepte
  • 10-Gänge-Menü: In jedem Lokal erwartet dich eine eigens kreierte Kostprobe
  • Am 20. September von 11 bis 18 Uhr
  • FAQ: Mehr zu unsere Touren erfährst du HIER