Skip to main content
Wie die Schwammerln
Vor einigen Jahren entdeckt das Leopold…

Wie die Schwammerln

Vor einigen Jahren entdeckt das Leopoldstädter Brüderpaar Martin und Otto Kammerlander ein altes Kellergewölbe. Kurz darauf bauen die PILZBRÜDER als Nebenerwerbsbauern auf 200 Quadratmetern die ersten Shiitake-Pilze, Austern- und Kräuterseitlinge in TOP-Qualität an. Ihre Bio-Pilze aus der Praterstraße verbreiten sich bald über die kulinarischen Grenzen des 2. Bezirks hinaus in der ganzen Stadt.  Und das Netzwerk an Pilz-Fans und-FanatikerInnen wächst. Und wächst. Und wächst.

Otto und Martin über …

… den Keller: Es hat mit dem Keller begonnen. Vor 30 Jahren war hier ein Lager für Leder. In der Gegend wurde ja früher der Leder verarbeitet und verkauft.. Feinste Häute sind hier angeblich gelegen, aber irgendwann wurde der Laden darüber geschlossen. Danach war der Keller unvermietbar, wegen der Feuchtigkeit. Als wir das erste Mal reingekommen sind, hatte es im Raum 75% Luftfeuchtigkeit.

… die Anfänge: Damals haben wir uns über Umwege mit Pilzen beschäftigt und mal ausprobiert, ob sie hier wachsen oder nicht. Wir haben dann zunächst die Lokale um die Ecke gefragt, ob sie das grundsätzlich interessieren würde. Und sie fanden die Idee super. So ist das Ganze gewachsen.

… Substrat & Myzel: Seit 2018 züchten wir vorallem Shiitake und Kräuterseitlinge und ein paar Exoten, wie den seltenen Pom-Pom oder Igelstachelbart. Die Pilze wachsen bei uns auf Substrat aus zerkleinertem Holz und Nährstoffen. Zunächst wächst das Myzel, also das unterirdische Zellgeflecht. Wenn es stark genug ist, bildet es den Fruchtkörper aus. 

… den Eiertanz: Mittlerweile haben wir den Prozess zu 85 Prozent unter Kontrolle. Schief gehen kann immer etwas. Zwischendurch ist es vielleicht einmal 2 Grad zu warm. Oder der Pilz erhält im entscheidenden Moment zu wenig Sauerstoff oder Feuchtigkeit. Wenn die Luft zu trocken ist, können Pilze beim Wachsen auch zerreissen. Es ist schon ein Eiertanz.

… schmackhaft frische Pilze: Du kannst den Pilz schnell anbraten. Er schmeckt aber auch phantastisch, wenn er 24 Stunden bei 60 Grad im Wasserbad Geschmack abgibt. Der Kräuterseitling ist ein herrlicher Pilz, als Fleischersatz, aber auch roh, in dünne Scheiben geschnitten und mit Zitrone beträufelt. Mit dem Austernseitling kann du eigentlich alles schmackhaft machen.  Der Igelstachelbart in Butter angebraten schmeckt wie Meeresfrüchte.

… Köstliches im Glas: Wir entwickeln auch eingelegte Pilze und Pilz-Aufstriche in Gläsern. Unsere HauptkundInnen sind Restaurants und wir erhalten immer wieder mal Abbestellungen. Am Anfang haben wir dann 10 Kilo Pilze selbst gegessen oder verteilt. Dann haben wir beschlossen, die Pilze zu verarbeiten. Die Rezepturen haben wir zusammen mit einem Koch entwickelt, der auch einkocht. Sie schmecken köstlich und sind ein zweites Standbein. Aber wir sind erst am Anfang.

… Wundermittel: Laut TCM ist der Shiitake blutdruckausgleichend, Protein- und Vitamin D-Lieferant. Unser Igelstachelbart unterstützt den Magen-Darm-Bereich und hilft gegen Demenz. Beide werden in der asiatischen Schulmedizin zB in der Krebstherapie begleitendeingesetzt.

… Netzwerke: Wir machen das, weil uns der Pilz schmeckt. Er ist gesund. Und wir bekommen ein Schulterklopfen, die Leute kommen wieder und freuen sich. Wir haben so ein lässiges Netzwerk an Küchenchefs und -chefinnen, HändlerInnen und Privatpersonen. 
Und wir sind supernachhaltig, weil superregional. 2020 haben wir ausgerechnet, dass wir in zwei Jahren bereits das ganze Happel-Stadion (50.000 Sitzplätze, Anmerkung) mit unseren Pilzen versorgt haben. Das ist schon was. Da haben sich einige etwas Gutes getan.

… und Verflechtungen: Der Pilz ist ein Netzwerker. Wir haben noch nie so leicht Kontakte geknüpft, wie das der Pilz für uns macht. Wir kommen in Projekte rein und lernen Leute kennen, wo sich völlig neue Welten auftun. Wir arbeiten zum Beispiel mit jemanden im Burgenland zusammen, der Pilze für Schmuckkäfer-Larven züchtet. Mit ihm tauchst du in die Welt der Schmuckkäfer-Liebhaber ein. Dann machst du eine Studie mit der Boku in Sachen Bienen. Oder es kommen Leute, die aus Kräuterseitlingen Fleisch- oder Fischersatz drucken wollen. Mit denen redest du dann über Struktur. Das Myzel verflechtet uns.

Nice to meet you

Gusto Guerilla Touren

26. April 2025 I Troppo Azzurro-Tour 🇮🇹

26. April 2025 I Troppo Azzurro-Tour 🇮🇹

+++ Derzeit ausverkauft – Letzte Tickets ab 1. April! +++

  • Entdecke auf eigene Faust 10 italienische Lokale 
  • Erschmecke die Cucina Italiana in Wien
  • Am 26. April von 11 bis 18 Uhr
  • Routen Empfehlung zu Fuß oder mit Öffis (Spritz-tauglich:)

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

26. April 2025 I Mon à Mur-Frühlingstour – GRAZ

26. April 2025 I Mon à Mur-Frühlingstour – GRAZ

  • Entdecke auf eigene Faust 10 kulinarische Geheimtipps in Graz
  • Erschmecke brandneue und etablierte kulinarische Hotspots 
  • Am 26. April von 11 bis 18 Uhr
  • Auf zum richtig guten Zeug: gut für den Gaumen UND den Planeten! 

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

10 Mai 2025 I Authentic Thai Taste-Tour 🌶️ – by Thai SELECT

10 Mai 2025 I Authentic Thai Taste-Tour 🌶️ – by Thai SELECT

  • Entdecke auf eigene Faust 10 prämierte Thai-Lokale
  • Erschmecke die ausgezeichnete thailändische Küche Wiens
  • Am 10. Mai von 11 bis 18 Uhr – Party im Prater am Ende!
  • hosted by Thai SELECT

Wir bringen das Gute ums Eck ✊😉

10. Mai 2025 I Vegan Vibes Vienna-Tour 🌱

10. Mai 2025 I Vegan Vibes Vienna-Tour 🌱

  • Entdecke auf eigene Faust 10 vegane Lokale in Wien
  • Erschmecke vegane & „veganfriendly“ Hotspots in Wien
  • Am 10. Mai von 11 bis 18 Uhr
  • hosted by Vegan Harbour

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

17. Mai 25 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

17. Mai 25 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

Entdecke brandneue und legendäre Lokale & Läden auf unserem Food Festival to go!

>>Alle Infos zur Tour […]<<

  • Neues Entdecken: 10 handverlesene kulinarische Geheimtipps und Hotspots
  • Kulinarische Einblicke: Triff‘ WirtInnen, ProduzentInnen und entdecke ihre Konzepte
  • 10-Gänge-Menü: In jedem Lokal erwartet dich eine eigens kreierte Kostprobe
  • Am 17. Mai von 11 bis 18 Uhr
  • FAQ: Mehr zu unsere Touren erfährst du HIER
24 Mai 2025 I Streetfood-Tour

24 Mai 2025 I Streetfood-Tour

  • Entdecke auf eigene Faust 10 Streetfood-Lokale
  • Erschmecke brandneue Hotspots
  • Am 24. Mai von 11 bis 18 Uhr
  • Richtig gutes Zeug: gut für den Gaumen, gut für den Planeten!

Wir bringen das Gute Ums Eck 😉✊

14. Juni 2025 I Lokal Hero AWARD-Tour 🏳️‍🌈

14. Juni 2025 I Lokal Hero AWARD-Tour 🏳️‍🌈

  • Entdecke auf eigene Faust 10 kulinarische Geheimtipps in Wien
  • Erschmecke prämierte Hotspots
  • Am 14. Juni von 11 bis 18 Uhr
  • Zeitgleich zur Regenbogenparade 🏳️‍🌈

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

6. Sept. 2025 I Mon à Mur-Tour – GRAZ  vegan 🌱

6. Sept. 2025 I Mon à Mur-Tour – GRAZ vegan 🌱

  • Entdecke auf eigene Faust 10 vegane Geheimtipps in Graz
  • Erschmecke brandneue und etablierte kulinarische Hotspots 
  • Am 6. September von 11 bis 18 Uhr
  • Auf zum richtig guten Zeug: gut für den Gaumen UND den Planeten! 

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

13. Sept. 2025 I Troppo Azzurro-Tour 🇮🇹

13. Sept. 2025 I Troppo Azzurro-Tour 🇮🇹

  • Entdecke auf eigene Faust 10 italienische Lokale 
  • Erschmecke die Cucina Italiana in Wien
  • Am 13 September von 11 bis 18 Uhr
  • Routen Empfehlung zu Fuß oder mit Öffis (Spritz-tauglich:)

Wir bringen das Gute ums Eck 😉✊

20. Sept 2025 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

20. Sept 2025 I All Inn-Tour – INNSBRUCK

Entdecke brandneue und legendäre Lokale & Läden auf unserem Food Festival to go!

>>Alle Infos zur Tour […]<<

  • Neues Entdecken: 10 handverlesene kulinarische Geheimtipps und Hotspots
  • Kulinarische Einblicke: Triff‘ WirtInnen, ProduzentInnen und entdecke ihre Konzepte
  • 10-Gänge-Menü: In jedem Lokal erwartet dich eine eigens kreierte Kostprobe
  • Am 20. September von 11 bis 18 Uhr
  • FAQ: Mehr zu unsere Touren erfährst du HIER